Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Diversitas Religionum

Das Blog dokumentiert sporadisch Aktivitäten und Teilergebnisse des Forschungsprojekts ‘Diversitas religionum. Zur Grundlegung eines Diskurses religiöser Diversität im 13. Jahrhundert’ dokumentieren, das ich leite und gemeinsam mit zwei Nachwuchswissenschaftler/innen seit 2012/13 betreibe. Forschungsfragen betreffen die großenteils polemische Aushandlung von Diversität im Innern der lateinischen Kirche des Mittelalters, aber auch interreligiöse Diversität. Es werden einerseits Ordensvielfalt, Auseinandersetzungen zwischen Kirche und häretischen Strömungen und Konkurrenz zwischen Klerus und Orden thematisiert. Andererseits fragen wir, inwiefern sich im lateinisch-christlichen Bereich polemische Diskurse zwischen Religionen und Glaubensgemeinschaften – dem lateinischen Christentum, anderen Kirchen, häretischen Gruppen, dem Judentum und dem Islam – mit innerchristlichen Wahrnehmungen verknüpfen. Diese Frage nach religiöser Polemik als Ort interreligiöser Verknüpfung soll in Kooperation mit Kolleg/innen aus dem In- und Ausland für auch über den engeren Forschungsbereich der lateinisch-christlichen Kirche des Spätmittelalters hinaus entwickelt werden. Im Rahmen des Blogs kündigen wir derzeit vor allem Veranstaltungen an.

Sita Steckel

Professor of Medieval History, Goethe University, Frankfurt am Main.

More Posts - Website


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Sita Steckel (October 31, 2013). Diversitas Religionum. Diversitas Religionum. Retrieved April 26, 2025 from https://doi.org/10.58079/npgq


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.